
Der Kleincomputer KC 85/3 ist der Nachfolger des KC 85/2. Wichtigste
Verbesserung ist das im ROM bereits festinstallierte BASIC. Somit entfällt
die Ladezeit von Kassette bzw. die Belegung eines Modulschachtes.
Ursprünglich wurde das System von Mühlhausen als HC-Serie
(HC = Heim-Computer) vorgestellt. Da aber die produzierten Geräte,
auf Grund des chronischen Mangels an Rechentechnik in der DDR, fast ausschließlich
in der Industrie eingesetzt wurden, erfolgte eine Umbenennung in KC = Kleincomputer.
Zur KC-Serie gab es zahlreiche Erweiterungsmodule. Für den Einsatz
von mehr als 2 Modulen wurde ein Erweiterungsaufsatz mit 4 Modulschächten
und separater Stromversorgung entwickelt. In den späten 80er Jahren
waren dann die ersten Floppy-Erweiterungen verfügbar. Damit konnte
auch CP/M genutzt werden.
Technische Daten:
-
Prozessor / Taktfrequenz : U 880 D (Z80)
-
RAM
: 32 kByte (erweiterbar auf max. 4096 kByte)
-
ROM
: 16 kByte
-
Bildschirm
: Grafik 320 x 256, 16 Vorder- / 8 Hintergrundfarben
-
Externe Speicher :
Kassette
-
Betriebssystem
: HC-CAOS
-
Besonderheiten
: zahlreiche Erweiterungsmodule verfügbar (DAU,ADU,V24)
Zurück zur Sammlung